Wie alles begann:
Am 06. Februar 1974 fanden sich 15 vom Boxsport begeisterte Ötisheimer im damaligen Cafe Hofsäß zusammen und hoben den Boxring 74 Ötisheim e.V aus der Taufe

Gründungsmitglieder von links nach rechts: Gerd Huber, Horst Fichtner, Gerhard Eichert, Viktor Hofsäß, Erich Stürzer
Dabei sah es zunächst nicht gleich so rosig aus. Die Gründungsmitglieder Horst Fichtner( 1. Vorstand), Erich Störzer ( 2 Vorstand), Viktor Hofsäß ( Kassier) , Gerd Huber ( Schriftführer), Gerhard Eichert ( Trainer) sowie die Beisitzer Werner Haug, Jürgen Schiller, Walter Müller, Peter Traber, Adalbert Störzer, Joseph Könne, Robert Lanzberg, Kurt Kast und Alfred Müller hatten mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Zwar hatte man eine Satzung schnell beschlossen und auch die Anmeldung im Vereinsregister Maulbronn bereits keine Schwierigkeiten.
Anders sah es mit der Ausübung des Boxsportes aus. Erst im September 1974 also ein halbes Jahr nach der Gründung wurde die neue Sporthalle in Ötisheim fertig und der Trainingsbetrieb konnte beginnen. Zuvor besuchte man die Trainingsabende beim S.C Pforzheim. Um die notwendigen Geräte wie Boxhandschuhe, Sandsäcke, Sprungseile u.s.w anzuschaffen wurden jährlich mehrerer Tanzveranstaltungen in der Gemeindehalle in Ötisheim durchgeführt.
Zum erstenmal kletterten Ötisheimer Boxer am 05.April 1975 bei einem Nachwuchsturnier in Knielingen in den Ring. Der erste große Boxabend in Ötisheim fand am 14.06.1975 in der Gemeindehalle statt. In einem Boxvergleichskampf gegen die Mannschaft aus Leonberg – Eltingen erkämpfte sich der Boxring 74 Ötisheim ein unentschieden. Bereits ein knappes Jahr später genau zu sein am 28.02.1976 hatte unser Verein zum erstenmal einen Württembergischen Meister mit Antonio Almargo in seinen Reihen . Nach diesen Sieg ging es sportlich mit dem Boxring 74 Ötisheim steil nach oben.
Mit Herrn Lahm ( Deutsches Haus Pforzheim) konnte ein Hauptsponsor gewonnen werden. Der den Verein in allen Belangen unterstütze.
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 1979 in Oldenburg erkämpfte sich Klaus Biebel den Titel eines Deutschen Vizemeisters während Dieter Schäfer einen hervorragenden 3 Platz belegte.
Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften 1981 in Berlin wurden Klaus Biebel und Dieter Schäfer Deutsche Vizemeister. Der Name des Boxring 74 Ötisheim war nun in der Amateurboxwelt in aller Munde.
Die Erfolgsserie der Ötisheimer Boxer riß jedoch nicht ab, bereits im Jahre 1983 konnten wir mit Jürgen Schäfer wieder einen Deutschen Vizemeister der Junioren in unseren Reihen beglückwünschen. Daß auch die Mühlacker Tagblatt Leser die Verdienste unserer Sportler anerkannten zeigte sich bei der Wahl zum Sportler des Jahres . Klaus Biebel erzielte hier einen 1 Platz und Jürgen Schäfer wurde von den Lesern ein 2 Platz bestätigt.
Am 20.10.1984 feierte der Boxring 74 Ötisheim seinen 10 Geburtstag. Neben zahlreichen Ehrungen für unsere Gründungsmitglieder wurde Trainer Gerhard Eichert mit der silbernen Ehrennadel des W.A.B.V für erfolgreiche Jugendarbeit ausgezeichnet. An diesen Abend wurde der erste Länderkampf gegen die Boxstaffel aus Mittelrhein in der Erlentalhalle ausgetragen.
Auch 1986 konnten wir mit Jörg Fichtner wieder einen Deutschen Junioren Vizemeister stellen, der ein Jahr später bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften den 3 Platz belegte.
Daß unser Verein nicht nur mit den Fäusten umgehen kann, haben wir sicherlich bei den vielen Firmen und Vereinsturnieren in Ötisheim unter Beweis gestellt. Der Boxring 74 Ötisheim war in den letzten Jahren, egal ob Fußballturnier, Tennisturnier oder Faustballturnier für alle Teilnehmenden Mannschaften ein ernstzunehmender Gegner. Oft erzielten wir einen 1. oder Platz wie z.B beim Faustballturnier am 07.07.1985 und 18.08.1989 oder Tennisturnier am 20.09.1986 und 23.09.1989.
Gerne wird man sich auch an die Zeiten zurückerinnern wo die Erlentalhalle bei einer Boxveranstaltung ausverkauft war. Wenn Lokalmatador Andreas Burkhardt in den Ring stieg, verstand man oft sein eigenes Wort nicht mehr. Die Stimmung an einer solchen Veranstaltung war einfach riesig.
Auch in den 90 Jahren konnten wir uns sportlich sehen lassen mit Klaus Biebel und Jörg Fichtner. Beide Aktive boxten in dieser Zeit in der ersten und zweiten Bundesliga.
Dank einer von Anfang an hervorragende Vorstandsarbeit und dem Zusammenhalt aller Aktiven einschließlich Trainer, gelang es dem Boxring 74 Öitsheim in den letzten 25 Jahren Vereinsgeschichte in 22 Jahren einen Deutschen , Süddeutschen oder Württembergischen Meister zu ehren. Auf dieser Bilanz sind wir besonders stolz und freuen und auf die nächsten 25 erfolgreiche Jahre.
Die erfolgreichsten Kämpfer vom Boxring 74 Ötisheim:
Klaus Biebel
| Jörg Fichtner
|
150 Kämpfe
Deutscher Vizemeister 1979 (Jugend) 1980 (Junior) 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 1982 (Junior) Süddeutscher Meister 1979 (Jugend) 1981/1982 (Jugend) Württembergischer Meister 1979/1980 (Jugend)
1981/1982 (Junior)
1986 (Senior) | 89 Kämpfe
Deutscher Vizemeister 1986 (Junior) 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 1987 (Senior) Süddeutscher Vizemeister 1984/1985 (Jugend)
1986/1987 (Junior) Württembergischer Meister 1982/1983/1984 (Jugend) 1985 (Jugend) 1986/1987 (Junior) 1990/1994 (Senior) |
Jürgen Schäfer | Dieter Schäfer |
38 Kämpfe
Deutscher Vizemeister 1983 (Jugend) 1985 (Jugend) Süddeutscher Meister 1983 (Jugend) Deutscher Vizemeister 1980 (Junior) Süddeutscher Vizemeister 1984 (Junior)
Württembergischer Meister 1983 (Jugend) 1984 (Junior) | 77 Kämpfe Deutscher Vizemeister 1981 (Junior) Süddeutscher Meister 1979 (Jugend) 1981 (Junior) Süddeutscher Vizemeister 1978 (Jugend) 1980 (Junior) Württembergischer Meister 1979 (Jugend) 1980/1981 (Junior) 1984/1985 (Senior) |